Schräge Niedersicht: Der Radfahrer überschaut die Landschaft von einem gegenüber dem Fußgänger leicht erhöhten Standpunkt; zumindest gilt das für die klassische Form des Reise-/Tourenrads mit 28er Felgen und erst recht für die älteren Fahrradtypen. (Interessant wäre eine Untersuchung der Veränderung der Haltung des Fahrradfahrers von den Anfängen auf dem Hochrad bis zum heutigen stark geduckten Mountainbikestandard.) In noch viel ausgeprägterem Maße gilt dies gegenüber dem PKW-Fahrer; ganz abgesehen von der fast uneingeschränkten Möglichkeit zur Rundumsicht im Vergleich zu dessen gerahmter und gerichteter Sicht. Insofern ist der Radfahrer dem Reiter/Ritter am änlichsten. (-> "Aufsteigen" als Machtgewinn, s. Virilio) -> die Schirmmütze, der Helm, das Visier, das Autofenster als ausrichtende Himmelsabschirmung: Helm und Windschutzscheibe reduzieren den Ausschnitt der sichtbaren Welt auf den strategisch relevanten, eine Komprimierung der berechenbaren Horizontalen. Der solchermassen Ausgerichtete befindet sich in einem konzentriert geo-strategischen Raum. Die für die Steuerungsvorgänge unwesentlichen Aspekte (alle Geschehnisse ausserhalb des Raums der Strasse sowie alle Gerüche und Geräusche) sind weitestgehend ausgeblendet. Fahrradfahrend dagegen befindet sich man sich in der ständigen Gefahr, dass einem der Himmel (oder die Strasse) auf den Kopf fällt |